
Dynamik und Handhabung der Sprachenvielfalt
The human language faculty has an endowment for multilingualism. Assuming that this can be confirmed, the view of child bilingualism as a potential source of possible disturbances must be abandoned. Instead, monolingualism can be regarded as resulting from an impoverished environment where an opportunity to exhaust the potential of the language faculty is not fully developed.
Jürgen Meisel, 2004

DYLAN war ein integriertes Projekt (Vertrag N° 028702) mit einer Laufzeit von fünf Jahren, das innerhalb des sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Union gefördert wurde. Das Projekt vereinte 20 Forschungseinrichtungen aus 12 europäischen Ländern.
Project Evaluation

Die Europäische Kommission bezeichnet in der Anfang 2012 erschienen abschliessenden Begutachtung das DYLAN Projekt, als "ein sehr gutes Projekt, das massgeblich zum Fortschritt im Forschungsgebiet Mehrsprachigkeit beigetragen hat”.
More Information

Das DYLAN Projekt endete im September 2011mit der Abschlusskonferenz in Brüssel. Der Webauftritt wird bis mindestens 2015 erreichbar sein, wobei die Publikationen laufend aktualisiert werden. Für darüber hinausgehende Informationen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin des Projektes.
Our Final Results

Ein eigener Teil des Webauftritts widmet sich der Verbreitung der Forschungsergebnisse. In diesem Bereich finden Sie sowohl individuelle Publikationen einzelner Partner als auch gemeinsame Produkte wie die DYLAN Postkarten, die DYLAN Brochure oder das DYLAN Buch.